- Kohlentransport
- Kohlentransport
coal transport
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… … Pierer's Universal-Lexikon
Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aak — ist die Bezeichnung für zwei unterschiedliche Schiffstypen, nämlich zum einen für niederländische Fischereifahrzeuge und zum anderen für Flussfrachtschiffe im Gebiet des Niederrheins. Inhaltsverzeichnis 1 Niederländische Fischereifahrzeuge 2… … Deutsch Wikipedia
BBÖ 180 — kkStB 180 / kkStB 180.500 / SB 180 / BBÖ 180 / ČSD 523.0 / FS 477 / JDŽ 135 / PKP Tw11 / CFR 180 Technische Daten 180.01–94 180.95–181 180.500–503 180.504 180.505–557 Bauart … Deutsch Wikipedia
BBÖ 680 — kkStB 180 / kkStB 180.500 / SB 180 / BBÖ 180 / ČSD 523.0 / FS 477 / JDŽ 135 / PKP Tw11 / CFR 180 Technische Daten 180.01–94 180.95–181 180.500–503 180.504 180.505–557 Bauart … Deutsch Wikipedia
Baldeneysee — von der Korte Klippe aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Brindley — James Brindley Brindleyplace in Birmingham James Brindley (* 1716 in Tunstead, Derbyshire; † … Deutsch Wikipedia
Brommy-Brücke — 52.50566666666713.4365277777787Koordinaten: 52° 30′ 20,4″ N, 13° 26′ 11,5″ O … Deutsch Wikipedia
Brommybrücke — 52.50566666666713.436527777778 Koordinaten: 52° 30′ 20,4″ N, 13° 26′ 11,5″ O f1 … Deutsch Wikipedia
CFR-Baureihe 180 — kkStB 180 / kkStB 180.500 / SB 180 / BBÖ 180 / ČSD 523.0 / FS 477 / JDŽ 135 / PKP Tw11 / CFR 180 Technische Daten 180.01–94 180.95–181 180.500–503 180.504 180.505–557 Bauart … Deutsch Wikipedia
Daniel Spitzer — (* 3. Juli 1835 in Wien, Österreich; † 11. Januar 1893 in Meran, Südtirol) war ein österreichischer Autor, im bürgerlichen Beruf zunächst beamteter Jurist und später Journalist, von dessen Verö … Deutsch Wikipedia